Du hast sicherlich schon mal gehört, dass Abendessen nach 18 Uhr dick macht und nicht förderlich ist. Doch wie viel ist an diesem Gerücht überhaupt dran? Das erfährst du in den nächsten Abschnitten.
Wir betrachten im Folgenden die Thematik mal aus verschiedenen Perspektiven.
Abhängig von deinen persönlichen Zielen, ob du ab- oder zunehmen möchtest, musst du auf die Uhrzeit achten, wann du gewissen Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß zu dir nimmst. Es ist nicht so, dass sich die Kalorien ab 18 Uhr verdoppeln, doch diese Uhrzeit ist generell eine festgelegte Grenze zur Abendzeit. Doch was bedeutet es für deinen Stoffwechsel?
Eine Studie mit übergewichtigen Teilnehmern konnte belegen, dass der Zeitpunkt der Nahrungszufuhr einen Einfluss auf den Abnehmerfolg hat. Teilnehmer, die ihre Hauptmahlzeit abends aßen, hatten am Ende weniger abgenommen, als Teilnehmer, deren großen Mahlzeit vor 15 Uhr lag. Dies heißt nun aber nicht, dass du ab 18 Uhr nichts mehr essen sollst, doch du solltest dich bewusster ernähren. Versuch am Abend kalorienarmer und proteinreicher zu essen.
Zudem konnte festgestellt werden, dass sich abends eher ungesünder ernährt wird. Hier wird schneller zum Fast Food, Chips, Nüssen und Süßigkeiten gegriffen als tagsüber. Oft spielt der Hunger nicht mal eine große Rolle dabei. Es wird eher aus Appetit genascht, weil tagsüber lange gehungert wurde, wegen Stress oder einfach aus Langeweile.
Es lasse sich außerdem beobachten, dass morgens die Mahlzeit besser verarbeitet werden kann, als abends. Dies hängt damit zusammen, dass der Blutzuckerspiegel abends höher ist und der Fettstoffwechsel funktioniert langsamer. Ein direkter Zusammenhang zur Gewichtszunahme konnte bis lang noch nicht aufgeklärt werden, doch Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen führen zu Verdauungs- und Schlafstörungen.
Doch generell ist einzig und allein ein bewussteres Essen notwendig. Denn auch trainierte und schlanke Menschen essen noch nach 18 Uhr. Vor allem abends nach dem Sport solltest du dich ausgewogen ernähren. Nimm viele Proteine und Kohlenhydrate zu die, um die Muskelproteinsynthese und die Glykogenresynthese zu verbessern. Dadurch wird deine Muskulatur ausreichend versorgt und deine sportliche Leistung verbessert sich.
Plane deine Sporteinheit am Morgen ein, um anschließend ein gutes ausgewogenes Frühstück zu dir nehmen zu können. Versuch außerdem, den größten Teil deiner Kalorienaufnahme in der ersten Hälfte des Tages einzuplanen, sodass du abends keinen großen Hunger verspürst.
Schlussendlich kann man also sagen, dass es vom Timing und der Ernährung abhängt. Versuch dich abends kalorienärmer, aber dafür proteinreicher zu ernähren und achte darauf, dass du zu Beginn des Tages die meisten Kalorien zu dir nimmst. Eine bewusste Ernährung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen.
© Abnehmtastisch | Impressum | Datenschutz | ABG